![]() |
|||
Stand 2010 - Verbesserungen | |||
![]() |
|||
![]() |
Verbesserte, veränderte bzw. zusätzliche Ausrüstungsteile für das Luftboot GRABNER® EXPLORER 1 |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
Übersicht |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
(1) vergrößertes Steuerblatt / neuer größerer Querstab für Steuerkopf (Steuerblatt) |
![]() |
|
![]() |
(2) neue verbesserte Auslegerplatte für zwei Ausleger mit 2 Standard-Spanngurten (Spanngurtbreite = 25 mm) |
![]() |
|
![]() |
(3) einfachste Spritzwasserabweiser mit Befestigungsgestänge (V4A Ø 8mm, komplett) zur Fixierung |
![]() |
|
![]() |
(4) Längslenker für Ausrichtung des Bootheckabschlusses (Aluminium Ø10mm, mit verschiedenen Befestigungskleinteilen) |
![]() |
|
![]() |
(5) einfachste Leinenzugsteuerung |
![]() |
|
![]() |
(6) einfachste Verlängerung für die Motorsteuerpinne - Gasdrehgriffverlängerung |
![]() |
|
![]() |
(7) Verstärkung der Verbindung Sitz - Heckoberteil |
![]() |
|
![]() |
(8) schonende Beanspruchung von Befestigungspunkten an der Bootshaut z. B. durch Schlüsselringe |
![]() |
|
![]() |
(9) Schlüsselringe Ø 32mm für die sichere Befestigung der Leinenzugsteuerung und Höhenverstellung des Steuerblattes |
![]() |
|
![]() |
(10) Schlüsselring Ø 18mm für sichere Arretierung des Längslenkers am Heck |
![]() |
|
![]() |
(11) einfachste Hand-Lenzpumpe / Lenzmittel |
![]() |
|
![]() |
(12) besseres Druckmanometer für doppeltwirkende Luftpumpe |
![]() |
|
![]() |
(13) Unterbringung 12 Liter Kraftstofftank im Bootsheck |
![]() |
|
![]() |
(14) handbetriebene Kraftstoff-Schlauchpumpe |
![]() |
|
![]() |
(15) Verbesserung der neuen Auflageplatte für die Ausleger |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
GRABNER®-Ausrüstungsteile, die hier nachfolgend angesprochen werden, wurden in den Jahren 2010 und 2011 erworben, d.h. zwischenzeitlich kann es an ihnen Veränderungen gegeben haben. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
Alle Verbesserungen wurden von Juni bis Oktober 2010 erfolgreich getestet. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
(1) vergrößertes Steuerblatt / neuer größerer Querstab für Steuerkopf (Steuerblatt) |
![]() |
|
![]() |
Problem: |
|
![]() |
![]() |
Lösung: |
|
![]() |
![]() |
Verbesserung: |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Abb. 1-1 /2010/ Original-Steuerblatt und Original-Querstab (1) |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Abb. 1-2 /2010/ Original-Steuerblatt und Original-Querstab (2) |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Abb. 1-3 /2010/ neues großes Steuerblatt und größerer Querstab am Steuerkopf |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Abb. 1-4 /2010/ verbesserte Steuerung durch das neue große Steuerblatt mit größerer wirksamer Steuerfläche |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() ![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
(2) neue verbesserte Auslegerplatte für zwei Ausleger mit 2 Standard-Spanngurten (Spanngurtbreite = 25 mm) |
![]() |
|
![]() |
Problem: |
|
![]() |
![]() |
Lösung: |
|
![]() |
![]() |
Verbesserung: |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Abb. 2-1 /2010/ Original-Auflageplatte (mit unprofilierte Unterseite) für die beiden Ausleger mit Original-Spannbändern |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Abb. 2-2 /2010/ Original-Auflageplatte (mit unprofilierte Unterseite)
für die beiden Ausleger mit Original-Spannbändern |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Abb. 2-3 /2010/ neue profilierte Auflageplatte für Ausleger mit Standard-Spanngurten (25mm breit) befestigt |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Abb. 2-4 /2010/ Unterseite der neuen profilierten Auflageplatte für Ausleger |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() |
(3) einfachste Spritzwasserabweiser (Plexiglas 2,5mm) mit Befestigungsgestänge (V4A Ø 8mm, komplett) zur Fixierung |
![]() |
|
![]() |
Problem: |
|
![]() |
![]() |
Lösung: |
|
![]() |
![]() |
Verbesserung: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Abb. 3-1 /2010/ Die Original-Schwimmer "pflügen" und machen erhebliches Spritzwasser, welches auch ins Boot gelangt |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Abb. 3-2 /2010/ einfache Spritzwasserabweiser (Plexiglas 2,5mm) an den beiden Auslegern über den Schwimmkörpern |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Abb. 3-3 /2010/ verbesserte einfache Spritzwasserabweiser (Aluminium
1,5mm) an den beiden Auslegern über den Schwimm- |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Abb. 3-4 /2010/ einfache Spritzwasserabweiser (Plexiglas 2,5mm) an den beiden Auslegern über den Schwimmkörpern |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Abb. 3-5 /2010/ einfacher Spritzwasserabweiser (Plexiglas 2,5mm) über einem Schwimmkörper |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Abb. 3-6 /2010/ vormontierte Auflageplatte mit Auslegern, Schwimmern und einfachen Spritzwasserabweiser (Plexiglas 2,5mm) |
![]() |
|
![]() |
|
||
|
![]() |
![]() |
|